layer1-background
layer1-background
layer1-background
layer1-background

Glossar

DVS
Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.

Das BBiW ist zertifizierte DVS-Kursstätte und bietet Fortbildungen und Zusatzausbildungen nach den Richtlinien des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.) im Schweißen an, die z.B. in DVS-Abschlüssen zum Geprüften Schweißer münden. Diese Abschlüsse garantieren eine anerkannt hochwertige Zusatzqualifizierung. 

Hier geht's zum DVS.

Prozessleitsystem
Automatisierungstechnik bei verfahrenstechnischen Prozessen

Ein Prozessleitsystem (PLS) dient zum automatisierten Führen verfahrenstechnischer Anlagen. Der Chemikant bedient und überwacht PLS-gesteuerte Produktionsanlagen sozusagen vom Computer aus. Die Anlage ist dazu zumeist als Fließbild an Monitoren visualisiert, in dem alle Anlagenkomponenten symbolisiert sind.

Grundaufgabe der Prozessleittechnik ist es, Prozesse automatisch zu steuern und zu überwachen, um bestimmte Sollzustände (Temperatur, Füllstand, Druck usw.) einzuhalten und bei großen Abweichungen einen Alarm auszulösen oder eine Sicherheitsfunktion zu aktivieren. Daneben hat der Chemikant die Möglichkeit, steuernd einzugreifen indem er verschiedene Produktionsparameter vom Computer aus ändert. 

Responsible Care®
Initiative der chemischen Industrie für verantwortliches Handeln

Responsible Care ist eine freiwillige Initiative der chemischen Industrie. Durch sie soll verantwortliches Handeln in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Gesundheit sichergestellt werden.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Stiftung
Einrichtung, die mit Kapitalerträgen aus Stiftungsvermögen einen festgelegten Stiftungszweck verfolgt

Eine Stiftung verfolgt in der Regel gemeinnützige Zwecke und verfügt über ein Vermögen, das sie von einem offiziellen Stifter erhält. Nur die Erträge können an die Stiftung gehen, das Stiftungsvermögen bleibt dadurch erhalten.