Der zweisprachige praxisintegrierende duale Studiengang BWL-International Business bereitet Dich auf wichtige Tätigkeiten in verschiedenen kaufmännischen Bereichen im internationalen Spektrum vor.
Der besseren Lesbarkeit wegen sprechen wir im Weiteren in der männlichen Sprachform (z. B. "der Absolvent", usw.) und weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Ausführungen natürlich für Studenten beiderlei Geschlechts gelten!
Das Studium bereitet Dich auf betriebswirtschaftliche Fachlaufbahnen und Managementtätigkeiten vor, die zum Beispiel im Personalwesen, in Einkauf und Beschaffung, in Marketing und Vertrieb, in Logistik und Qualitätsmanagement, sowie in Organisation und Controlling liegen. Das praxisbezogene Studium befähigt Dich, kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll im internationalen Kontext Projekte zu planen, zu organisieren und durchzuführen, sowie Verhandlungen zu führen und Kunden im In- und Ausland zu betreuen.
Zusätzliche Information:
Du studierst an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Standort Heidenheim. Der breit gefasste Studiengang vermittelt Kernkompetenzen in den klassischen BWL-Fächern (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und vieles mehr) und trainiert auch interkulturelle Skills, erweiterte Sprachkompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Zur optimalen Vorbereitung auf Deinen Berufsweg werden 50% der Vorlesungen auf Englisch gehalten. Projekt- und Bachelorarbeiten sind zudem ebenfalls in Englisch zu verfassen.
In den Praxisphasen in Deinem Ausbildungsbetrieb kannst Du Deine wissenschaftlich-theoretischen Kenntnisse in verschiedenen wechselnden Abteilungen / Bereichen anwenden. Studien- und Praxisphasen wechseln sich quartalsweise ab.
Der Studiengang dauert 3 Jahre und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
Als betriebswirtschaftlicher Absolvent mit hoher internationaler Prägung sind Deine Einsatzmöglichkeiten in kaufmännischen Abteilungen internationaler Unternehmen sehr vielfältig und abwechslungsreich.
Der Abschluss als Bachelor of Arts ermöglicht Dir aber auch die Aufnahme eines Master-Studiums.
Eine hohe Motivation und Leistungsfähigkeit, genauso wie Flexibilität und Belastbarkeit sind wichtige Eigenschaften, die Du für dieses Studium mitbringen solltest. Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige persönliche Voraussetzungen, da der Studiengang die Zusammenarbeit im Team, wie auch mit weiteren Fachstellen erfordert. Entscheidend für eine Tätigkeit im internationalen Aspekt sind auch sehr gute Englischkenntnisse, wobei weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil sind, sowie Spaß am Umgang mit anderen Kulturen.
Voraussetzung zur Aufnahme eines Dualen Studiums ist ein gutes Abitur oder eine gute Fachhochschulreife (hierfür ist zusätzlich noch das Bestehen des Studierfähigkeitstest der DHBW erforderlich).
Berufsbildungswerk Burghausen
Christa Heindlmaier
Tel: +49 8677 83-6676
E-Mail